Vom 18. – 20.10.2019 stand der Bundesendlauf als letztes Rennen auf dem Programm. Fahrer und Fahrerinnen aller 4 Serien des NAKC, OAKC, SAKC und WAKC kämpften um den Titel des Bundessiegers. Bei wechselnden Wetterbedingungen startete ich in einem mit knapp 30 Fahrern gut besetzten Feld. Das Training am Freitag war geprägt von sich abwechselnden nassen und trockenen Streckenbedingungen, was zur Folge hatte, dass wenig Grip auf der Strecke war. Das erste freie Training am Samstag konnte ich als Zeitschnellste abschließen, im danach folgenden Zeittraining rutschte ich dann leider auf Startplatz 11 für die zwei folgenden Vorläufe ab.
Im ersten Heat konnte ich auf Platz 5 vorfahren mit schnellster Rennrunde, im 2. Heat wieder von 11 startend, ging es nur bis auf Platz 9 nach vorne, jedoch auch mit schnellster gefahrener Rennrunde.
Für die maßgeblichen Hauptrennen am Sonntag hatte ich mit Platz 6 eine eigentlich gute Ausgangsposition. Doch beim Start von Rennen 1 wurde ich am Ende der Start- und Zielgeraden von einem sich wegdrehenden Konkurrenten seitlich getroffen mit nachträglichem Einschlag in die Reifenbande. So nahm ich das Rennen wieder von Platz 15 auf, jedoch mit verbogener Spur- und Lenkstange. Ich konnte mich noch auf Platz 9 vorkämpfen, mehr war jedoch nicht möglich. Das 2. Rennen am Nachmittag hatte nasse Streckenbedingungen zu bieten und es wurde kurzfristig alles auf Regensetup umgebaut. Von Platz 9 startend kam ich schlecht weg, verlor viele Plätze und fiel zeitweise auf Platz 16 zurück .Zum Schluss hin konnte ich noch einige Konkurrenten überholen, wobei auch einige andere sich von der Strecke drehten oder in Unfälle verwickelt waren. Letztendlich kam ich auf Platz 9 ins Ziel, was letztendlich in der Gesamtwertung Platz 5 bedeutete. Das war zwar nicht das anvisierte Ziel, aber durch das verkorkste Zeittraining und den Startunfall noch ein versöhnliches Ergebnis. Den ADAC Kart Cup 2019 mit Abschlussrennen des Bundesendlaufes konnte ich jedoch souverän mit Abstand gewinnen. Jetzt richtet sich der Focus auf 2020, mal sehen, was das Jahr bringen wird.
Vom 27.09. bis 29.09.2019 waren die letzten Rennen der ADAC Kart Masters in Wackersdorf angesagt. Ein gut gefülltes Starterfeld mit über 150 Fahrern versprach spannende Rennen bei gutem und trockenem Wetter. Das Starterfeld bei den X30 Senioren war mit 34 Fahrern das wieder am stärksten besetzte Feld. Den Freitag nutzte ich, um das richtige Set Up zu finden, was mir auch gelang.
Der Samstag startete nass und wechselte dann doch noch pünktlich zum Zeittraining und den 2 zu fahrenden Heats zu trockenen Streckenbedingungen. Ich konnte mir im Zeittraining die Pole sichern und schaffte in den zwei darauffolgenden Heats die Ränge 4 und 2, was in der Gesamtaddition Startplatz 1 für die Rennen am Sonntag bedeutete.
Mein erstes Rennen verlief bis Runde 9 super. Mit einigem Abstand in Führung liegend, musste ich dann wegen technischem Defekt vorzeitig aufgeben.
Im zweiten Rennen startete ich somit von fast ganz hinten, genauer gesagt von Platz 28. Der Start verlief alles andere als gut, ich hatte die falsche Seite der Strecke ausgesucht und konnte auf Grund von vor mir stattfindenden Rangeleien keine Plätze gut machen. Danach startete ich eine Aufholjagd und konnte letztlich noch auf Platz 10 vorfahren und die schnellste Rennrunde – trotz vieler Überholmanöver – für mich verbuchen. Leider reichte dies aber nicht aus, auf Platz 3 in der Gesamtwertung zu kommen und musste mich deshalb mit Platz 4 zufrieden geben. Trotzdem konnte ich mich über einen weiteren Titel freuen: wie bereits im Vorjahr gewann ich den Ladies Cup souverän mit Abstand.
Als Rookie in der neuen Klasse über alles gesehen eine gute Leistung, mit der ich absolut zufrieden bin.
Die Verbände OAKC und SAKC haben am 14./15.09.2019 nach Wackersdorf zum, für den SAKC sprechend, entscheidenden Finallauf in der Meisterschaft eingeladen. Die Resonanz war so groß, dass mehr als 200 Teilnehmer gemeldet hatten. Das Starterfeld der X30 Senioren war mit 34 Fahrern die am stärksten besetzte Klasse.
Den Freitag nutzte ich als Trainingstag, um die richtigen Fahrwerkseinstellungen zu finden. Der Grip auf der Strecke war nicht gut und letztendlich über das ganze Wochenende unkonstant und nicht optimal, wahrscheinlich bedingt auch durch die vielen unterschiedlichen Klassen mit jeweils anderen Reifenfabrikaten. Letztendlich habe ich zusammen mit meinem Mechaniker ein gutes Setup erarbeiten können, was mir im am Samstag stattfindenden Zeittraining die Pole einbrachte.
Das erste von 3 Rennen der Veranstaltung fand am Samstagabend statt. Ich startete von der Pole aus, führte souverän über die gesamte Renndistanz und beendete den Renntag mit einem tollen Sieg.
Am Sonntag fanden die 2 letzten Rennen bei warmem und trockenem Wetter statt. Rennen 2 verlief nicht so wie erhofft, ichhatte Elektrikprobleme und musste von Platz 1 startend das halbe Feld an mir vorbeiziehen lassen. Die Motorleistung kam zurück, ich startete eine tolle Aufholjagd und war bereits an der Führungsgruppe dran, als der Motor nochmals kurzzeitig Leistungsverlust hatte und plötzlich aber wieder voll funktionierte. So schaffte ich es noch, bis auf Platz 4 vorzufahren. Nach dem Rennen ging die Fehlersuche los und alle maßgeblichen Komponenten wurden getauscht. Im letzten und 3. Rennen startete ich nun von Startplatz 4 und konnte mich in der 3. Runde an die Spitze, setzen, die ich bis Rennende nicht mehr abgab.
Damit war mir mit den Plätzen 1, 4 und 1 der Tagessieg nicht mehr zu nehmen.
Ein super Ergebnis, was den Sieg in der SAKC-Meisterschaft 2019 bedeutet. Zudem habe ich damit bereits vorzeitig die Meisterschaft 2019 im überregionalen ADAC Kart Cup sicher.
Ein großer Dank geht an die CV Performance Group von Christian Voß für das super Material als auch an das gesamte Team.
Das vorletzte SAKC-Rennen fand in Straubing statt. Die Veranstaltung war bei tollen sommerlichen Temperaturen gut besucht.Den Samstag nutzte ich als Testtag, um die richtigen Einstellungen für die Strecke zu finden. Am Sonntag wurden das Qualifying und die 2 Rennen gefahren.Das Qualifying konnte ich mit einer Topzeit auf Platz 1 für mich entscheiden. Beide folgende Rennen gewann ich ebenfalls mit Abstand, so dass damit auch der Tagessieg an mich ging und ich meine Führung in der Gesamtwertung des SAKC etwas ausbauen konnte.
In den freien Trainings am Freitag fuhr ich immer Spitzenzeiten und konnte die Leistung auch am Samstag im Zeittraining mit Platz 3 bestätigen. In den folgenden 2 Ausscheidungsläufen fuhr ich auf Platz 2 und 1, was in der Gesamtwertung für die Hauptrennen am Sonntag Startplatz 2 bedeutete. Leider kam ich dann bei nassen Witterungsverhältnisses nicht optimal mit der Strecke zurecht und endete in den Rennen mit je einer Spoilerstrafe auf Platz 14. Das Ergebnis war für mich sehr enttäuschend, denn damit habe ich wichtige Punkte in der Meisterschaft liegen lassen. Jetzt heißt es aber, volle Konzentration auf die letzten noch ausstehenden Rennen in Wackersdorf und wieder ganz vorne mit dabei sein.
Wie immer war das Fahrerfeld in Kerpen sehr groß, so dass auch in der X30 Senior Klasse das Feld mit 38 Fahrerinnen und Fahrern sehr gut gefüllt war. Aufgrund der großen Starterzahl wurde in 2 Gruppen gefahren. Ich war in der Gruppe mit den ungeraden Startnummern und belegte im Zeittraining den 2. Platz. Die beiden Rennen konnte ich souverän für mich entscheiden und holte mir damit auch den Tagessieg.
Kart Masters in Oschersleben
Vom 05.07. – 07.07.2019 fand die dritte von fünf Veranstaltungen der ADAC Kart Masters in Oschersleben statt. Im freien Training am Freitag war Claudia sehr erfolgreich und konnte sich immer unter den schnellsten gefahrenen Zeiten wieder finden. Das Zeittraining am Samstag ist dann leider nicht so wie erhofft gelaufen und Claudia musste in den anschließenden beiden Heats von Startplatz 6 aus starten. Letztendlich erreichte sie mit guten Läufen für das 1. Rennen einen hervorragenden 2. Startplatz. Im 1. Rennen konnte sie den Speed der Spitze nicht mitgehen und fuhr schließlich als sechste ins Ziel, was für das 2. Rennen auch den sechsten Startplatz bedeutete. Hier hatte Claudia einen tollen Start, war aber nach der ersten Runde leider in einen Unfall verwickelt und konnte das Rennen nicht mehr fortsetzen. Dies war sehr enttäuschend, da Claudia mit der Strecke gut zurecht kam. Dennoch wird Claudia in den nächsten Rennen wieder alles geben, um am Ende auf dem Podest zu stehen und verlorene Punkte wieder gut zu machen.
Die vier Regionalserien NAKC, OAKC, WAKC und SAKC haben sich in der Magdeburger Börde in Oschersleben getroffen. Das Fahrerfeld der X30 Senioren war mit 34 Fahrerinnen und Fahrern aus ganz Deutschland die am stärksten besetzte Klasse. Bei hochsommerlichen Temperaturen hat sich Claudia am Freitag das richtige Setup erarbeitet, so dass sie am Samstag gut vorbereitet in das Qualifying startete. Mit Platz 2 konnte sie sich schließlich einen guten Startplatz für das erste Rennen herausfahren, das sie nach hartem Kampf mit ihrem Teamkollegen für sich entschied. Am Sonntag fuhr Claudia im 2. Rennen einen 2. Platz ein und im 3. Rennen einen weiteren Sieg und sie sich somit den Gesamtsieg sicherte. Die Gesamtwertung des ADAC Kart Cups führt Claudia nun mit 138 Punkten an.
Am kommenden Wochenende 06.07./07.07.2019 finden die ADAC Kart Masters in Oschersleben statt.
Nach dem Gesamtsieg am vergangenen Wochenende beim ADAC Kart Cup – ebenfalls in Oschersleben – möchte Claudia nun ihre Performance wiederholen und geht gut vorbereitet in diese Rennen.
Die nächsten 3 Läufe im ADAC Kart Cup finden am 29.06./30.06.2019 auf einer von Claudia`s Lieblingsstrecken statt.
Claudia ist momentan Führende in der Gesamtwertung des ADAC Kart Cups, dicht gefolgt von ihrem Teamkollegen Chris Rosenkranz. Mit vordersten Plätzen auf dem 1,018 km langen Kurs möchte sie ihre Führung vor ihren männlichen Konkurrenten nun weiter ausbauen.
Auftakt der ADAC Kart Masters war vom 06.04.-07.04.2019 in Wackersdorf. Das stark besetzte Fahrerfeld ließ spannende Rennen erwarten, was letztendlich bei durchweg gutem Wetter auch der Fall war. Claudia ist von der Juniorklasse aus 2018 in die IAME X30 Seniorklasse umgestiegen und fährt 2019 für die CV Performance Group von Christian Voß. Das Starterfeld war mit 36 Fahrern stark besetzt. Die Testfahrten am Freitag verliefen vielversprechend, so dass am Samstag das Qualifying mit Spannung erwartet wurde. Das Zeittraining dirigierte Christian souverän und schickte seine Fahrer in den letzten verbleibenden Minuten in einer freien Lücke perfekt auf die Strecke. Claudia fuhr die Poleposition und konnte in den anschließenden beiden Heats von Startplatz 1 starten, die sie dann auf den Plätzen 3 und 4 beendete. Das ergab für das folgende Rennen am Sonntag Startplatz 3. Am Sonntag fuhr Claudia im Rennen 1 auf Platz 1 und im Rennen 2 auf Platz 3 und konnte somit ein sehr erfolgreiches Wochenende für sich verbuchen.

SAKC + ADAC Kart Cup vom 13.04.-14.04.2019 in Ampfing
Die 22 Fahrerinnen und Fahrer im X30 Senior-Klassement stellten das größte Feld des Wochenendes. Claudia setzte mit der Bestzeit im Qualifying direkt zu Beginn der Veranstaltung ein Statement und hielt ihre männliche
Konkurrenz in Schach. Auch im ersten Rennen ging kein Weg an ihr vorbei und Claudia konnte dies mit einem sicheren Sieg beenden. Im zweiten Lauf konnte sie jedoch ihre Position nicht halten und musste sich mit dem 2. Platz zufrieden geben. Im 3. Rennen hatte sie dann mit Reifenproblemen zu kämpfen und versuchte zu Beginn des Rennens noch, ihre Position zu verteidigen, was ihr letztlich nicht gelang und kam schließlich nur als sechste über die Ziellinie. In der Tageswertung sicherte sie sich jedoch noch den 2. Platz.

Vom 27.04. – 28.04.2019 fanden die 2. ADAC Kart Masters im bayerischen Ampfing statt. Die Tests am Freitag im Trockenen waren durchwegs gut und Claudia konnte sich immer im vorderen Feld bewegen. Das Qualifying am Samstag fand bei nassen Bedingungen statt und Claudia platzierte sich auf Platz 9. In Heat 1 kam sie mit Spoilerstrafe auf den 9. Platz und in Heat 2 auf Platz 6. In den am Sonntag folgenden Hauptrennen startete Claudia von Startplatz 6 aus. Im ersten Rennen konnte sie sich bis auf einen sehr guten 2. Platz vorkämpfen, das zweite Rennen beendete sie mit Platz 9. In der Tageswertung lag Claudia schließlich auf einen guten 4. Platz.

SAKC Liedolsheim am 18.05./19.05.2019
Im Zeittraining wurden Claudia die 4 schnellsten Rundenzeiten von 7 gefahrenen Runden gestrichen. Der Grund war, dass sie zu weit auf dem Kerb war und damit die Strecke laut Rennleiter verlassen hatte. Dennoch reichte es aber noch für den Start aus der ersten Reihe von Platz 2. Nach einem fulminanten Start in Rennen 1 übernahm Claudia sofort die Führung, setzte sich direkt vom Feld ab und gewann mit Abstand. In Rennen 2 gewann Claudia erneut das Startduell und konnte auch dies souverän für sich entscheiden. Die schnellsten Rennrunden in beiden Rennen konnte Claudia ebenfalls für sich verbuchen.

SAKC Bopfingen am 08.06./09.06.2019
Das 3. Rennen des Süddeutschen ADAC Kart Cups fand auf Deutschlands höchstgelegener Kartstrecke mit über 600 M.ü.N. in Bopfingen statt. Das Starterfeld der X30 Senioren war mit 18 Fahrern das am stärksten besetzte Feld. Das Training am Samstag verlief gut und Claudia war für da Qualifying und die beiden Rennen am Sonntag gut vorbereitet. Das Zeittraining entschied Claudia für sich und startete in Rennen 1 von der Poleposition, das sie ganz klar für sich entschied. Auch das 2. Rennen konnte Claudia gewinnen, was ihr somit den Tagessieg brachte.
